Beiträge

  • Im Zuge des Runden Tischs Artenvielfalt hat sich die Arbeits- und Aktionsgemeinschaft Zivilcourage zusammengesetzt und ihre Forderungen an den Runden Tisch, die Bayerische Staatsregierung sowie an die Bundesregierung und das EU-Parlament formuliert: Link zu den Forderungen Link zur Pressemitteilung
  • Zahlreiche Zivilcourage-Vereine waren bei Schorsch Planthaler auf seiner Fürmannalm dabei um wieder einmal Zusammenhalt zu demonstrieren und nicht nachzulassen in der Arbeit gegen eine falsche Agrarwirtschaft, korrupte Politiker und profitgierige Konzerne. Jean Feyder war Direktor für Entwicklungszusammenarbeit beim Außenministerium in Luxemburg. Von 2005 bis 2012 war er Botschafter und ständiger
  • Durch die bevorstehende Ratifizierung des Freihandelsabkommens zwischen Canada und der EU durch die europäischen Staaten kann die Agro-Gentechnik durch die Hintertür in Deutschland eingeführt werden. Denn der Investionschutz hat dann Vorrang vor nationalen Handelsbeschränkungen. Die Schiedsgerichte und die Angst der Regierungen vor Schadenersatzzahlungen werden dafür sorgen, dass der politische Widerstand
  • Christiane Lüst (Starnberg) hatte für den 2.3.2019 alle Zivilcourage-Gruppen zu einem Strategietreffen nach Markt Schwaben in den Schweigerbräu eingeladen und moderierte die Veranstaltung. Mit einem ausführlichen Bericht des Europabgeordneten Klaus Buchner (ÖDP) begann die Zivilcourage-Konferenz. Klaus referierte über die aktuelle Lage im EU-Parlament zu den Themen Agrogentechnik, industrielle Landwirtschaft und
  • Nach dem Urteil des brasilianischen Bundesgerichtes Anfang August 2018 mobilisieren sich die Lobbyisten weltweit. Lesen Sie hier den Bericht der Neuen Zürcher Zeitung: verbot glyphosat brasilien
  • in der Rechtssache C-529/16 vom 25.Juli 2018zu neuen Gentechniken Zumindest kommt das Urteil unseren Vorstellungen entgegen, stellt es die neuen Techniken, wie Crispr, seine Varianten und weitere künftige Verfahren zur Genmanipulation unter Kontrolle. Die weitere Entwicklung, Durchsetzung und Anwendung dieses Urteils bleibt jedoch abzuwarten und zu prüfen. Haidy Damm über

Kommentare sind geschlossen.