Sind wir schlauer als die Evolution?

Jennifer A. Doudna hat zusammen mit Emmanuelle Charpentier den Nobelpreis 2020 für Chemie für die Entwicklung der Genschere erhalten. Doudna schreibt 2019 in ihrem Buch „Eingriff in die Evolution“: „Die Zeiten, in denen das Leben ausschließlich durch die schwerfälligen Kräfte der Evolution geprägt wurde, sind vorüber. Wir stehen an der…

weiterlesen…

Offensive gegen die Deregulierung der „Neuen Gentechnik“

Die Infoveranstaltung der Zivilcourage Miesbach über die neuen Gentechnikverfahren und die von der EU-Kommission geplante Deregulierung war Start eines erneuten, gemeinsamen Widerstands. Rüdiger Obermaier (ZC Miesbach) moderierte die Referenten und die anschließenden Diskussionen. Dr. Christoph Then erläuterte die Technologie, die Möglichkeiten und Gefahren von CRISPR/Cas. Annemarie Volling (abl) legte dar,…

weiterlesen…

Zivilcourage Miesbach lädt ein zur

Infoveranstaltung über die neuen Gentechnikverfahren und die von der EU-Kommission geplante Deregulierung Mit dieser Veranstaltung wollen wir die Gesellschaft, Bäuerinnen und Bauern, die Behörden und die Politik über die drohenden Folgen einer Deregulierung informieren, mit Hilfe von Gentechnik-Experten das Thema erläutern und in der Diskussion das Publikum mit einbinden. (Plakat…

weiterlesen…

10. Konferenz der gentechnikfreien Regionen

Informations-, Austausch- u. Strategietreffen zu: „NEUE“ Gentechnik und Patente auf Saatgut Di 31. Mai 2022, Bildungshaus St. Arbogast in Götzis, Vorarlberg Die Konferenz ist in 2 Abschnitte gegliedert Informationsteil, 9.00 bis 13.00 Uhrvor Ort und per Zoom (Online-Teilnahme kostenfrei: Anmeldung erforderlich!)Für alle Interessierten quer durch die ganze Zivilgesellschaft Vernetzungs- und…

weiterlesen…

Saatgut und das Recht auf Nachbau

Vom Konzern zurück in bäuerliche Hände: Zoom-Veranstaltung Donnerstag, 28.4. um 19 Uhr der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V.: Das Recht auf den Nachbau des verwendeten Saatguts und die Zucht von Kultursorten, die an den eigenen Betrieb angepasst sind – das sind Grundlagen der landwirtschaftlichen Arbeit, doch leider keine Selbstverständlichkeit. Für…

weiterlesen…

System Ökolandbau

Einladung zur Fachtagung der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern System Ökolandbau – Lösung für die Herausforderungen von heute und morgen Der ökologische Landbau wird von Wissenschaft, Politik und Verbraucherschaft als nachhaltigste Form der Landwirtschaft anerkannt. Doch diese Anerkennung ist keine Selbstverständlichkeit und darf nicht zum Stillstand führen. Deswegen…

weiterlesen…